Dünnschicht Fußbodenheizung Kosten
Volle Kostenkontrolle – Dünnschichtiges Fußbodenheizsystem
Eine Fußbodenheizung bringt viele verschiedene Vorteile mit sich – Einerseits wirkt sie sich positiv auf die Raumatmosphäre und unsere Gesundheit aus, andererseits wertet sie die Immobilie auf. Dabei sind die Anschaffungskosten vergleichsweise gering und der gesundheitliche Nutzen und die langfristigen finanziellen Einsparungen enorm. Doch was passiert, wenn es aufgrund niedriger Decken und anderer baulichen Umstände keinen Platz für den nachträglichen Einbau einer Fußbodenheizung gibt? In diesem Fall greift der Profi zu einer Dünnschicht Fußbodenheizung!
Dünnschichtige Fußbodenheizung Kosten & Wichtige Informationen
Gemütliche Atmosphäre, warme Füße, moderne Optik und nachhaltige Energieeinsparung – Das sind nur einige positive Aspekte, die der Einbau einer Fußbodenheizung mit sich bringt. Selbst ein Altbau kann entsprechend aufgewertet zu einer echten Kapitalanlage werden, vorausgesetzt, der Einbau einer Fußbodenheizung gelingt. Gerade im Altbau kann die nachträgliche Verlegung schnell zu einem Problem werden. Eine durchschnittliche Estrich Fußbodenheizung benötigt etwa 85 mm bis 100 mm für den Aufbau. Sollte dieser Platz fehlen, ist eine Dünnschicht Fußbodenheizung die ideale Wahl. Diese punktet mit einer Aufbauhöhe von gerade mal 50 mm bis 60 mm und kann dank der Effizienz und der hohen Vorlauftemperaturen problemlos in Bestandsgebäuden betrieben werden.