Früher war Estrich lediglich als Untergrund für den eigentlichen Bodenbelag bekannt. Er war die Schicht zwischen einer (hoffentlich) effizienten Dämmung und einem schönen Parkett-, Fließ- oder Laminatboden. Heutzutage kann Estrich viel mehr. Er wird für nicht nur als Zwischenschicht, sondern auch für den Einbau von Fußbodenheizungen oder glänzt als Sichtestrich sogar statt eines zusätzlichen Bodenbelags. […]
Anhydritestrich ist die wahrscheinlich beliebteste Variante unter Bauherren. Dennoch bringt er neben sehr vielen Vorteilen auch einige Nachteile mit, weshalb Sie sich vor der Installation überlegen sollten, ob Anhydritestrich die richtige Wahl für Ihr Projekt ist. Im heutigen Artikel klären wir Sie über die Eigenschaften von CA auf und geben Tipps für Alternativen. Was ist […]
Laut einer aktuellen Wohnstudie von Interhyp schwärmt ein Großteil der deutschen MieterInnen für eine eigene Immobilie. Für 72 % der Befragten gehört der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung zu den sehnlichsten Wünschen. Um sich richtig wohlzufühlen, sind oftmals Renovierungs- oder sogar Sanierungsmaßnahmen erforderlich. Eine angenehme Wärme, eine arme Geräuschkulisse und ein individuelles Design sind […]
Sichtestrich oder Bodenbeschichtung – welcher Fußboden ist richtig für mich? Deutschlands Fußböden erleben einen neuen Trend. Der elementare Look von Sichtestrich und großflächigen Bodenbeschichtungen trifft zunehmend den Geschmack deutscher Mieter und Wohneigentümer. Doch was machen die Fußböden aus der Industrie auch für den Wohnbereich so anziehend? Ein kurzer Blick auf die Vor- und Nachteile könnte […]
Estrich ist ein fugenloser, belastbarer und flexibel einsetzbarer Fußboden für Wohn-, Geschäfts- und Industrieflächen. Je nach Material, Versiegelung und Verlegung ist es möglich, mit dem Estrichaufbau verschieden Einsatzziele zu erreichen, zum Beispiel als Heizestrich, Gefälleestrich oder als Schutz vor aggressiven Chemikalien. Die Anpassung der Estrich-Aufbauhöhe erlaubt zudem einen präzisen Niveauausgleich. Schicht für Schicht vom Rohbau […]
Verbundestrich Kommt es nicht in erster Linie auf den Wärme- oder Schallschutz an, dann empfiehlt sich Verbundestrich als einfachste Variante: Wir bringen den Estrich direkt auf die Decke des Rohbaus auf – in der Regel verwenden wir dann Zementestrich. So erhalten wir einen Boden, der statisch hoch belastbar ist, wie es zum Beispiel in Garagen, […]
Wir beraten Sie selbstverständlich umfassend zur passenden Wahl und wägen die Vor- und Nachteile gemeinsam mit Ihnen ab. Da wir den Estrich direkt auf der Baustelle für Sie anmischen, können wir höchste Qualität gewährleisten. Die am häufigsten zum Einsatz kommenden Estrich-Arten sind: Zementestrich Die zahlreichen positiven Eigenschaften sprechen für ihn, auch wenn er im Vergleich […]