Kontaktinformationen

[ Kosten & Preise ] Wärmepumpe Kosten inkl. Einbau - Festpreis

“Unsere Qualität spricht für sich. Aber unsere Kunden sprechen noch lauter. Sehen Sie selbst, was sie zu sagen haben.”

Erfahrungen & Bewertungen zu Wir verlegen Estrich
[ Wärmepumpe inkl. Installation zum Festpreis ]

Wärmepumpe Kosten

Die Wahl der richtigen Wärmepumpe ist entscheidend für eine effiziente und kostensparende Heizung Ihres Hauses. Unsere Wärmepumpen bieten eine umweltfreundliche und wirtschaftliche Alternative zu traditionellen Heizsystemen. Besonders bei Einfamilienhäusern und Mehrfamilienhäusern spielen Faktoren wie die Größe des Gebäudes und der Dämmstandard eine wichtige Rolle.

Empfehlungen je nach Gebäudeart:

  • Einfamilienhäuser (100-150 m², gut isoliert):
    Wärmepumpe mit einer Leistung von 5-8 kW.

  • Sanierte Altbauten:
    Bedarf von 8-10 kW.

  • Unsanierte Altbauten:
    Bedarf von 10-12 kW.

  • Größere Mehrfamilienhäuser und unsanierte Gebäude:
    Erhöhte Anforderungen entsprechend der Gebäudegröße.

Wärmepumpenkosten für Altbau und Neubau: Preise für Neubau und Nachrüstung

Ob Neubau oder Altbau, eine Luftwärmepumpe bietet flexible Einsatzmöglichkeiten und erhebliche Kosteneinsparungen. Im Neubau von Einfamilienhäusern (150-250 m²) reicht oft eine Leistung von 8-12 kW, während sanierte Altbauten 12-16 kW und unsanierte Gebäude 16-20 kW erfordern.

Bei Mehrfamilienhäusern (250-400 m²) sollten Neubauten eine Wärmepumpe mit 12-20 kW und Altbauten je nach Zustand 20-30 kW (saniert) bzw. 30-40 kW (unsaniert) verwenden. Die Nachrüstung eines Altbaus mit einer Luftwärmepumpe bringt zusätzliche Herausforderungen mit sich, kann jedoch durch staatliche Förderungen attraktiver gemacht werden.

Informieren Sie sich über unsere Fixpreise und wählen Sie die passende Lösung für Ihr Projekt.

[ Kosten im Überblick ]

Kosten für Wärmepumpe mit Installation

Qualität

"Beste Materialqualität."

Zuverlässigkeit

"Zur richtigen Zeit am richtigen Ort"

Professionalität

"Breit gefächertes Leistungsspektrum."

[ Wärmepumpe Kosten & Preise ]

Luftwärmepumpe Kosten

bis 150 m²

30.000

bis 150 m²

  • Außeneinheit (400V) Monoblock
  • Inneneinheit: 250L, Pufferspeicher 100L
  • Internet- und Mischermodul
  • Regler, Magnetit-Filter, Ausdehnungsgefäß
  • Rohrleitungen, Elektroleitungen
  • Demontage und Entsorgung der Altanlage
  • Hydraulischer Abgleich + Lastberechnung
  • Installation & Anschluss der Komponenten
  • Kernbohrungen, Betonsockel
  • Verlegung der Laufwege
  • Inbetriebnahme und Einweisung
Angebot einholen
bis 250 m²

40.000

bis 250 m²

  • Außeneinheit (400V) Monoblock
  • Inneneinheit: Pufferspeicher
  • Internet- und Mischermodul
  • Regler, Magnetit-Filter, Ausdehnungsgefäß
  • Rohrleitungen, Elektroleitungen
  • Demontage und Entsorgung der Altanlage
  • Hydraulischer Abgleich + Lastberechnung
  • Installation & Anschluss der Komponenten
  • Kernbohrungen, Betonsockel
  • Verlegung der Laufwege
  • Inbetriebnahme und Einweisung
Angebot einholen
[ Transparente Kosten und umfassende Leistungen ]

Wärmepumpenkosten: Was alles inklusive ist

Unsere Wärmepumpen-Pakete bieten Ihnen nicht nur moderne und effiziente Heizlösungen, sondern auch absolute Kostentransparenz. Mit unseren Festpreisen wissen Sie genau, was auf Sie zukommt – ohne versteckte Zusatzkosten. In diesem Abschnitt erfahren Sie, welche umfassenden Leistungen in unseren Paketen enthalten sind, um sicherzustellen, dass Ihre Wärmepumpe optimal installiert und betrieben wird.

Unsere Inklusivleistungen im Detail

  • Beratung und Planung

    • Umfassende Beratung zur Auswahl der passenden Wärmepumpe für Ihre individuellen Bedürfnisse
    • Detaillierte Planung zur Integration der Wärmepumpe in Ihr bestehendes Heizsystem
  • Lieferung und Installation

    • Außeneinheit: (400V) Monoblock
    • Inneneinheit: Pufferspeicher
    • Installation wichtiger Komponenten wie Internetmodul, Mischermodul, witterungsgeführtem Regler, Magnetit-Filter und Ausdehnungsgefäß
    • Alle notwendigen Rohrleitungen, Form- und Verbindungsteile sowie Elektroleitungen und Elektroabsicherungen
  • Demontage und Entsorgung

    • Fachgerechte Demontage der alten Heizungsanlage
    • Umweltfreundliche Entsorgung der alten Anlage sowie des Öl- oder Gastanks
  • Hydraulischer Abgleich und Heizlastberechnung

    • Durchführung eines hydraulischen Abgleichs nach erweitertem Verfahren
    • Erstellung einer detaillierten Heizlastberechnung für maximale Effizienz
  • Montageleistungen

    • Fachgerechte Installation und Anschluss aller Wärmepumpenkomponenten
    • Durchführung notwendiger Kernbohrungen und Befestigung der Außeneinheit auf Betonsockeln
  • Elektrische Arbeiten

    • Elektrischer Anschluss der Wärmepumpenkomponenten an die bestehende Elektroverteilung
    • Verlegung der erforderlichen Elektroleitungen innerhalb des Gebäudes
  • Fundament- und Erdarbeiten

    • Erstellung der Fundamente für die Außeneinheit
    • Herstellung der Erdleitung zur Verbindung der Außen- und Inneneinheit
  • Inbetriebnahme und Einweisung

    • Inbetriebnahme der Wärmepumpe durch unsere qualifizierten Techniker
    • Einweisung in die Bedienung und Wartung der neuen Anlage

Mit unseren umfassenden Leistungen und transparenten Festpreisen können Sie sicher sein, dass Ihre Wärmepumpe effizient und zuverlässig arbeitet. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und profitieren Sie von unserem Rundum-Service für ein nachhaltiges und kosteneffizientes Heizsystem.

[ Angebot von einem Qualifizierten Estrichleger ]

Ihr digitales Angebot in vier Schritten

  • 01
    Bedarfserfassung

  • 02
    Automatische Kalkulation

  • 03
    Transparentes Angebot

  • 04
    Projektvorbereitung

[ Neuinstallation Kosten ]

Fußbodenheizung mit neuer Estrich

Während unsere modernen Fußbodenheizungen durch ihre Effizienz und kompakte Bauweise bestechen, gibt es auch für Kunden, die eine bewährte Lösung bevorzugen, die klassische Variante. Diese bietet eine stabile Wärmeverteilung, die sich über viele Jahre bewährt hat. Die robuste Konstruktion garantiert eine langanhaltende und gleichmäßige Wärmeabgabe.

Kosteneffizienz im Fokus

Bei uns steht Transparenz an erster Stelle. Unsere Preisstruktur ist klar und ohne versteckte Kosten, sodass Sie stets den Überblick behalten. Ob Material oder Installation – Sie wissen immer genau, was auf Sie zukommt. Lassen Sie sich von unserer fairen und nachvollziehbaren Preisgestaltung überzeugen.

[ Nachträgliche Installation Kosten ]

Fußbodenheizung nachträgliche Installation

Falls der Estrich bereits verlegt ist, besteht die Möglichkeit, eine Fußbodenheizung direkt in den bestehenden Estrich zu fräsen. Diese Methode ist nicht nur schnell und praktisch, sondern auch wirtschaftlich vorteilhaft. Da kein zusätzlicher Aufbau nötig ist, sparen Sie wertvollen Raum und reduzieren die Gesamtkosten.

Transparente Preisgestaltung

Unser Verfahren gewährleistet transparente Kosten ohne unerwartete Überraschungen. Die Preisgestaltung ist klar und verständlich, sodass Sie sich voll und ganz auf die Umsetzung Ihres Projekts konzentrieren können. Mit unserem Ansatz bekommen Sie eine effiziente und kostengünstige Lösung für Ihre Heizbedürfnisse.

[ Jetzt kostengünstig auf Wärmepumpe umsteigen ]

Ihr Weg zu einer effizienten und kostensparenden Heizlösung

Erfahren Sie mehr über die Kosten und Preise für die Installation einer Wärmepumpe in Ihrem Neubau oder Altbau. Unsere Experten beraten Sie gerne zu den besten Lösungen, um Ihre Heizkosten zu senken und gleichzeitig umweltfreundlich zu heizen.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um ein unverbindliches Angebot zu erhalten und den ersten Schritt zu einer nachhaltigen und wirtschaftlichen Heizlösung zu machen. Nutzen Sie die Möglichkeit, staatliche Förderungen zu beantragen und somit die Kosten weiter zu reduzieren.

Unsere erfahrenen Berater stehen Ihnen zur Seite, um die passende Wärmepumpe für Ihre spezifischen Bedürfnisse und die Größe Ihres Hauses (in qm) zu finden. Profitieren Sie von unseren Fixpreisen und maßgeschneiderten Lösungen für eine kosteneffiziente und umweltfreundliche Heizung.

[ FAQ`s ]

Haben Sie noch Fragen?

Sind die angegebenen Preise auf der Webseite wirklich Fixpreise?

Ja, die Preise auf unserer Webseite sind grundsätzlich Fixpreise. Es kommt sehr selten zu zusätzlichen Kosten, sodass Sie mit den angegebenen Preisen zuverlässig kalkulieren können.

Kann ich die Kosten für die Installation der Wärmepumpe komplett absetzen?

Im Regelfall können unsere Kunden bis zu 50% der Kosten durch staatliche Förderungen absetzen. Die meisten erhalten eine Förderung von 45 bis 50%.

Wie hoch sind die laufenden Kosten einer Wärmepumpe?

Die jährlichen Stromkosten liegen durchschnittlich zwischen 500 und 1.500 Euro, abhängig von der Hausgröße und Nutzung.

Wie lange dauert es, bis sich eine Wärmepumpe amortisiert?

Die Amortisationszeit liegt meist zwischen 8 und 12 Jahren, abhängig von den individuellen Heizkosten und der erhaltenen Förderung.

Wie viel kostet die Wartung einer Wärmepumpe?

Die jährlichen Wartungskosten betragen etwa 100 bis 300 Euro, abhängig vom Wartungsvertrag und der Anlage.

Können die Kosten durch einen speziellen Wärmepumpenstromtarif gesenkt werden?

Ja, viele Anbieter bieten spezielle Tarife für Wärmepumpenstrom an, die die laufenden Kosten senken können.

Was sind die Gesamtkosten für ein typisches Einfamilienhaus?

Für ein typisches Einfamilienhaus (150-250 qm) liegen die Gesamtkosten inklusive Installation und eventueller Anpassungen meist zwischen 32. 500 und 47.500 Euro.