Wärmepumpe Kosten
Die Wahl der richtigen Wärmepumpe ist entscheidend für eine effiziente und kostensparende Heizung Ihres Hauses. Unsere Wärmepumpen bieten eine umweltfreundliche und wirtschaftliche Alternative zu traditionellen Heizsystemen. Besonders bei Einfamilienhäusern und Mehrfamilienhäusern spielen Faktoren wie die Größe des Gebäudes und der Dämmstandard eine wichtige Rolle.
Empfehlungen je nach Gebäudeart:
Einfamilienhäuser (100-150 m², gut isoliert):
Wärmepumpe mit einer Leistung von 5-8 kW.Sanierte Altbauten:
Bedarf von 8-10 kW.Unsanierte Altbauten:
Bedarf von 10-12 kW.Größere Mehrfamilienhäuser und unsanierte Gebäude:
Erhöhte Anforderungen entsprechend der Gebäudegröße.
Wärmepumpenkosten für Altbau und Neubau: Preise für Neubau und Nachrüstung
Ob Neubau oder Altbau, eine Luftwärmepumpe bietet flexible Einsatzmöglichkeiten und erhebliche Kosteneinsparungen. Im Neubau von Einfamilienhäusern (150-250 m²) reicht oft eine Leistung von 8-12 kW, während sanierte Altbauten 12-16 kW und unsanierte Gebäude 16-20 kW erfordern.
Bei Mehrfamilienhäusern (250-400 m²) sollten Neubauten eine Wärmepumpe mit 12-20 kW und Altbauten je nach Zustand 20-30 kW (saniert) bzw. 30-40 kW (unsaniert) verwenden. Die Nachrüstung eines Altbaus mit einer Luftwärmepumpe bringt zusätzliche Herausforderungen mit sich, kann jedoch durch staatliche Förderungen attraktiver gemacht werden.
Informieren Sie sich über unsere Fixpreise und wählen Sie die passende Lösung für Ihr Projekt.
Kosten für Wärmepumpe mit Installation
ca. 100 qm
€ 25.000 €
für ca. 100 qm
- Außeneinheit (400V) Monoblock
- Inneneinheit: 250L, Pufferspeicher 100L
- Internet- und Mischermodul
- Regler, Magnetit-Filter, Ausdehnungsgefäß
- Rohrleitungen, Elektroleitungen
- Demontage und Entsorgung der Altanlage
- Hydraulischer Abgleich + Lastberechnung
- Installation & Anschluss der Komponenten
- Kernbohrungen, Betonsockel
- Verlegung der Laufwege
- Inbetriebnahme und Einweisung