Estrich vom Fachbetrieb: Zementestrich, Heizestrich, Industrieestrich

48 h

Angebot nach Aufmaß

DIN

18560 / 18202 / EN 13813

Schnellestrich auf Wunsch

CM‑Messung & Dokumentation

Leistungen für Bauherren, Architekten und Generalunternehmer

🏗️ Zementestrich (ZE)

Robust, feuchteunempfindlich, für Innen und Außen. Geeignet für Fliesen, Parkett, Vinyl, Teppich.

  • ✓ Belastbar, rissarm bei fachgerechter Fuge
  • ✓ Ebenheit nach DIN 18202
  • ✓ Option: Bewehrung, Fasern

💡 Anhydritestrich (AE)

Sehr gute Ebenheit und Wärmeleitfähigkeit – ideal für Fußbodenheizung im Innenbereich.

  • ✓ Schnelle Verlegung auf großen Flächen
  • ✓ Geringe Schwindneigung
  • ⚠️ Nicht für dauerhaft feuchte Bereiche

⚡ Schnell‑ & Frühfestestrich

Wenn Termine drängen: verkürzte Trocknungszeiten und frühere Belegreife.

  • ✓ Beschleuniger, Spezialbinder
  • ✓ Planbare Bauzeiten
  • ✓ Herstellerkonforme Verarbeitung

🔧 Heizestrich & Systemaufbauten

Effiziente Wärmeübertragung, dokumentierte Aufheizphase und sichere Belagsfreigabe.

  • ✓ Randdämmstreifen, Fugen, Heizrohrfixierung
  • ✓ Aufheiz‑/Abkühlprotokoll
  • ✓ CM‑Messung inkl. Protokoll

Warum mit uns bauen

✓ Normgerecht & transparent

Ausführung nach DIN 18560/18202, VOB/C DIN 18353. Klare Angebote ohne versteckte Positionen.

✓ Terminsicher

Saubere Planung, koordinierte Anlieferungen, witterungs- und bauzustandsgerechte Terminierung.

✓ Saubere Baustelle

Schutz der Anschlüsse, Randdämmstreifen korrekt gesetzt, Fugenplan dokumentiert.

✓ Beratung vom Meisterbetrieb

Aufbauempfehlungen je Nutzungsklasse, Oberboden, Feuchte und Schallschutzanforderung.

Ablauf von der Anfrage bis zur Abnahme

  1. Beratung 💡: Nutzung, Oberbelag, Schichtaufbau, Termine
  2. Aufmaß 🏗️: Untergrundprüfung, Ebenheit, Feuchte, Randbedingungen
  3. Angebot ✓: Leistungsverzeichnis, Fugen‑ & Heizprotokoll‑Hinweise
  4. Vorbereitung 🔧: Trenn‑/Gleitlage, Abdichtung, Randdämmstreifen, Bewehrung
  5. Einbau 🏗️: Mischen, Einbringen, Abziehen, Glätten, Scheinfugen
  6. Nachbehandlung ⚡: Trocknung, Lüftung, Aufheizen bei Heizestrich
  7. Prüfung ✓: CM‑Messung, Ebenheit nach DIN 18202, Protokoll & Abnahme

Planungshinweise für eine langlebige Estrichkonstruktion

⚠️ Feuchte im Griff

Belagsreife nur mit CM‑Messung freigeben. Räume bedarfsgerecht lüften, Zugluft vermeiden.

⚠️ Fugen & Felder

Feldgrößen und Scheinfugen nach System und Geometrie planen – Rissbildung vermeiden.

⚠️ Heizestrich korrekt aufheizen

Aufheiz‑/Abkühlprotokoll konsequent fahren. Temperaturstufen dokumentieren.

⚠️ Oberbeläge passend wählen

Restfeuchte, Ebenheit und Oberflächenzugfestigkeit (ggf. prüfen) vor Verlegung beachten.

Jetzt Estrich‑Angebot anfordern

Schicken Sie uns Grundriss/Fläche, gewünschten Estrichtyp und Bauzeitfenster. Sie erhalten binnen 48 Stunden ein verbindliches Angebot.

  • ✓ Kostenfreie Erstberatung (15–20 Min.)
  • ✓ Baustellenbesichtigung nach Bedarf
  • ✓ Detailliertes LV mit Fugen‑ und Heizhinweisen

Kontakt aufnehmen · Referenzen ansehen

Häufige Fragen zu Estrich

Wie lange trocknet Estrich?

Je nach System: Zementestrich ca. 28 Tage bis Belagsreife, Anhydritestrich oft schneller. Schnellestriche können deutlich früher belegreif sein. Maßgeblich ist die CM‑Messung, nicht nur die Zeit.

Was kostet Estrich pro m²?

Abhängig von System, Aufbauhöhe, Bewehrung, Fläche und Baustellenlage. Nach Aufmaß erhalten Sie ein Festpreisangebot mit transparenten Positionen.

Zement‑ oder Anhydritestrich?

Zementestrich ist feuchteunempfindlicher und auch für Außen geeignet. Anhydritestrich überzeugt im Innenbereich durch sehr gute Ebenheit und Wärmeleitung. Wir beraten passend zum Objekt.

Wie läuft das Aufheizprotokoll ab?

Gestuftes Auf‑ und Abheizen gemäß Herstellerangaben und DIN. Start nach Freigabe, Temperaturen dokumentieren, danach CM‑Messung zur Belagsfreigabe.

Nächster Schritt

Senden Sie uns Ihre Pläne oder die Flächenangaben. Wir empfehlen den passenden Estrichtyp und erstellen ein Angebot – schnell, fair, normgerecht.

Jetzt anfragen · Leistungen im Überblick