Estrich Dicke: So vermeiden Sie Risse, Kostenfallen & Heizprobleme (DIN 18560)

Beim Hausbau oder der Sanierung spielt der Estrich eine zentrale Rolle. Er bildet die tragfähige und ebene Grundlage für den späteren Bodenbelag wie Parkett, Fliesen oder Teppich. Doch eine Frage beschäftigt viele Bauherren: Wie dick muss Estrich sein? Die Antwort ist nicht pauschal, denn die optimale Estrich Dicke hängt von verschiedenen Faktoren ab. Eine korrekt […]

Heizestrich: Effizient Heizen mit System

Moderne Heizsysteme setzen zunehmend auf Flächenheizungen, und der Heizestrich spielt dabei eine zentrale Rolle. Er ist weit mehr als nur ein Untergrund für Ihren Bodenbelag – er ist das Herzstück Ihrer Fußbodenheizung, verantwortlich für Wärmespeicherung und -verteilung. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige über den Aufbau, die Eigenschaften, die Dicke, die Trocknungszeit und das […]

Fußbodenheizung mit Estrich – Der umfassende Ratgeber für Planung und Verlegung

Eine Fußbodenheizung steht für modernen Wohnkomfort: angenehme Strahlungswärme, keine störenden Heizkörper und eine energieeffiziente Temperaturverteilung. Doch damit die Wärme effizient und gleichmäßig im Raum ankommt, spielt der Estrich, der die Heizrohre umschließt, eine entscheidende Rolle. Er ist weit mehr als nur eine Füllschicht – er ist der Wärmeverteiler und die Basis für Ihren Bodenbelag. Dieser […]

Fußbodenheizung im Detail: Aufbau, Schema und wichtige Komponenten erklärt

Eine Fußbodenheizung steht für Komfort und Effizienz. Doch wie ist sie eigentlich aufgebaut und nach welchem Prinzip funktioniert sie? Wer sich für eine Fußbodenheizung interessiert oder eine Installation plant, stößt schnell auf Fragen zum genauen Aufbau und zur Verlegung. In diesem Artikel beleuchten wir das Fußbodenheizung Detail und erklären das typische Fußbodenheizung Schema, damit Sie […]

Estrich Trocknungszeit – Alles, was Sie wissen müssen

Ein neuer Estrich ist die Basis für Ihren zukünftigen Bodenbelag – sei es Parkett, Fliesen, Vinyl oder Teppich. Doch bevor der finale Belag verlegt werden kann, ist ein entscheidender Schritt unerlässlich: die Estrich Trockenzeit. Ungeduld kann hier zu schwerwiegenden Folgeschäden führen. Dieser Ratgeber erklärt Ihnen alles Wichtige rund um die Trocknungszeit von Estrich, wie lange […]

Typisches Zeichen für Wärmebrücken: Ein Fenster mit Kondenswasser auf der Innenseite.

Wärmebrücken erkennen und beheben

Es ist Heizsaison. Die Tage werden kürzer, die Temperaturen kühler. Vielleicht haben Sie schon festgestellt, dass sich trotz eingeschalteter Heizung manche Räume unangenehm kühl und alles andere als behaglich anfühlen. Sie versuchen, dem durch Aufdrehen des Heizkörpers entgegenzuwirken, spüren jedoch immer noch einen kühlen Luftzug. Das klingt stark nach dem Vorhandensein von Wärmebrücken in Ihrem […]

Eine professionelle Estrich Trittschalldämmung verhindert eine Schallübertragung im Haus (Bild: Pheelings media/Shutterstock)

Estrich Trittschalldämmung: Auf diese 3 Dinge kommt es an

Die richtige Estrich Trittschalldämmung ist ein entscheidender Faktor, um den Wohnkomfort in einem Gebäude zu erhöhen. Schallbrücken, durch die der Trittschall von einem Stockwerk ins andere übertragen wird, können nicht nur störend, sondern in Mehrfamilienhäusern auch ein Grund für Konflikte sein. Um eine effiziente Estrich Trittschalldämmung sicherzustellen, sollten Sie besonders auf die folgenden drei Aspekte […]

Vorteile einer Fußbodenheizung: 6 gute Gründe für das moderne Heizsystem

Sie kennen das Gefühl: In der kalten Jahreszeit betreten Sie den Raum und Ihre Füße suchen instinktiv nach einer warmen Fläche. Wäre es nicht schön, wenn der gesamte Boden – ob Fliesen oder Laminat – genau diese behagliche Wärme ausstrahlen würde? Eine moderne Fußbodenheizung macht genau das möglich. Die Vorteile einer Fußbodenheizung gehen aber weit […]

Installation von Anhydritestrich

Eigenschaften von Anhydritestrich – Ideal für die Fußbodenheizung

Anhydritestrich ist die wahrscheinlich beliebteste Variante unter Bauherren. Dennoch bringt er neben sehr vielen Vorteilen auch einige Nachteile mit, weshalb Sie sich vor der Installation überlegen sollten, ob Anhydritestrich die richtige Wahl für Ihr Projekt ist. Im heutigen Artikel klären wir Sie über die Eigenschaften von CA auf und geben Tipps für Alternativen. Was ist […]

  • 1
  • 2